Veranstaltung
- Wann:
- Sa, 8.10.2022, -
- Termin 1:
- Sa 08.10.2022, 9:00 - 15:00 Uhr
- Wo:
- Wiener Neustadt, Niederösterreich
- Kategorie:
- Seminar
Beschreibung
Veranstaltungsort: Wiener Neustadt – Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Inhalte der Veranstaltung:
„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm…“ - dieses und ähnliche Zitate weisen auf die Wirkung der familiären Prägungen hin. Wie kommen sie zustande?
Die Erfahrungen der Eltern in der Herkunftsfamilie, der Schule und in Freizeitgruppen spielen eine wichtige Rolle im Erziehungsverhalten. Ein Blick auf die eigene Entwicklungs- und Erziehungsgeschichte ist hilfreich, um sich bewusst zu werden, welche Erfahrungen und erlernten Haltungen positiv wie negativ nachwirken.
Inhalt dieses Seminars sind die Erziehungsstile einst und jetzt und ihre Auswirkungen auf die Persönlichkeit sowie das eigene Erziehungsverhalten. Ziel ist, die eigene Person sowie die Erziehungskompetenz zu stärken.
Ziele:
- Stärkung der Erziehungskompetenz
- Entlastung des Erziehungs- und Familienalltags
Eingeladen sind:
Eltern-, Stief- und Großeltern von Kindern im Alter von 0 – 16 Jahren.
Referentin:
Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender
Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at)
Teilnahmebeitrag:
- 30 Euro
- 24 Euro für Mitglieder des Vereins für Familienbegleitung
Anmeldung:
Derzeit ist noch keine Anmeldung möglich.
Fördergeber:
Bundeskanzleramt
Sektion VI - Familie und Jugend
Abt. VI/2 - Kinder- und Jugendhilfe
Veranstaltungsort
- Standort:
- Wiener Neustadt
- Stadt:
- Wiener Neustadt
- Bundesland:
- Niederösterreich
- Land:
-
Beschreibung
Die genaue Location wird noch bekannt gegeben.