Null Bock auf Schule? Respektlosigkeiten? Motivationsprobleme? Zornesausbrüche? Grenzen werden nicht beachtet? Aggressivität? Konkurrenz und Eifersucht zwischen den Geschwistern? Geringes Selbstwertgefühl? Mobbing? Chaos pur? Kind fühlt sich immer benachteiligt? Welche Strafen? Unselbstständigkeit? Erhöhte Reizbarkeit?
Die vorgestellten entwicklungspsychologischen Grundlagen helfen, das Kind besser zu verstehen und dadurch angemessene und erfolgreiche Reaktionen auch in schwierigen Erziehungssituationen zu fördern.
Erzieherisches Verhalten wird durchdacht, Fragen, Unsicherheiten und Probleme angesprochen. Es besteht die Möglichkeit, anonym Fragen zu aktuellen Erziehungsherausforderungen zu stellen.
Eltern, Stief- und Großeltern mit Kindern im Alter von 9 – 15 Jahren
Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender
Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at)
Eine Voranmeldung ist per E-Mail an
Sollten Sie noch offene Fragen haben, können Sie uns gerne mittels Mail an
Buchpräsentation bei der BUCH WIEN 2019
Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird vom Verein für Familienbegleitung für weitere Vereinsprojekte wie der Unterstützung von Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen sowie zur Organisation von kostengünstigen Bildungsveranstaltungen unter dem Schlagwort „Bildung für alle“ verwendet.
Gefördert durch das Bundeskanzleramt – Sektion Familie und Jugend.
Die genaue Location wird noch bekannt gegeben.