Grenzen setzen und achten: Wozu und wie? - Eine lebenslange Herausforderung!
Veranstaltung
- Wann:
- Di, 6.02.2018, - Di, 27.02.2018,
- Termin 1:
- Di 06.02.2018, 19:00 - 20.30 Uhr
- Termin 2:
- Di 20.02.2018, 19:00 - 20.30 Uhr
- Termin 3:
- Di 27.02.2018, 19:00 - 20.30 Uhr
- Wo:
- Eisenstadt, Burgenland
- Kategorie:
- Seminar
Beschreibung
Es liegt in unserer Verantwortung, Grenzen zu setzen und gleichzeitig die uns gesetzten Grenzen zu achten – nicht nur in der Erziehung unserer Kinder, sondern auch im Zusammenleben und im Umgang mit uns selber.
- Welche unterschiedlichen Arten von Grenzen gibt es?
- Weshalb sind Grenzen nötig?
- Wie kann ich ein gutes Gespür für die eigenen und die Grenzen der anderen entwickeln?
- Wie setze ich Grenzen so, dass sie von mir gut vertreten und von den anderen akzeptiert werden können?
- Wie gehe ich mit den mir gesetzten Grenzen um?
Diesen Fragen stellen wir uns gemeinsam und versuchen mittels Methodenvielfalt gut zu gehende Wege und Lösungen zu finden.
Referentin: Mag. Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender
Bildungswissenschafterin, Sozial- und Heilpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin, Dipl.- Pastoralassistentin, Dipl.- Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at)
Seminarreihe in 3 Teilen.
Weitere Termine: 20. und 27. Feber 2018.
Max. 16 Teilnehmer/innen.
Freie Spenden sind erbeten.
Anmeldung erbeten bis 1. Feber 2018.
Im Rahmen der „Vernetzten Elternbildung im Burgenland“, gefördert durch das Bundesministerium für Familien und Jugend.
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Haus der Begegnung
Kalvarienbergplatz 11
A-7000 Eisenstadt
Tel.: +43/ (0) 2682 / 63290
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.hdb-eisenstadt.at
Veranstaltungsort
- Standort:
- Haus der Begegnung Eisenstadt
- Straße:
- Kalvarienbergplatz 11
- Postleitzahl:
- 7000
- Stadt:
- Eisenstadt
- Bundesland:
- Burgenland
- Land:
-